...

..........Programm 2009...................................................................................................................zurück......................,,,,
...................................................................................................................................................................................................

 

 

 

- Informationen über die Anfahrtswege zu den Spielorten finden Sie hier! -

 

Vorverkauf für alle Veranstaltungen ab ca. zwei Wochen vorher:
Buchhandlungen "Das Buch" und "Lesezeichen" in Lauterbach zum gleichen Preis wie an der Abendkasse.

Rechtshinweis:
Der Kulturverein übernimmt keine Gewähr
für das Zustandekommen der Veranstaltungen
in der angekündigten Form, für Zeiten und
Eintrittspreise. Terminänderungen werden
gegebenenfalls in der Tagespresse bekanntgegeben.

Hier finden Sie eine Druckversion unseres gedruckten Programmflyers auf sechs DIN-A-4-Seiten im PDF-Format

Übersicht:

SWiM (24.01.09)
Klezmer-Duo "Nu" (19.06.09)
Fräulein Rose (20.06.09)

Ralf Gauck (27.06.09)
Veronika Todorova Band (03.07.09)
Konzert mit Musikern aus Fogo (Kapverden) (10.07.09)
Lieder nach Texten von Theodor Kramer
(11.07.09)
Zabriskie Point
(22.08.09)

Bernd Barbe (28.08.09)
Kunst im Holzwerk: Peter Blum (29./30.8.09)
Sabine Wackernagel liest Rosa Luxemburg (1.10.09)
Kulinarisches Kino (10.10.09)
Pogromgedenken / Lesung: Johannes Winter (10.11.09)
Rainer Hauer zum Schillerjahr
(12.11.09)

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Samstag, 24. Januar 2009, 20,30 Uhr - Saal im Posthotel Johannesberg - ... SWiM ... KONZERT ... Akustik Rock ... Eintritt: 10,- (erm. 6,- - für Schüler und Studenten)

SWiM – das ist innovativer Akustik-Rock, der durch eingängige Melodien und authentischem
Akustiksound die Ohren berauscht. Zwischen dem stimmlich unverwechselbaren Sound der Band
und den abwechslungsreichen Arrangements, besticht SWiM durch ein mitreißend, vielfältiges
Repertoire an Songs und der großen Liebe zur Musik.
Mit „nur“ Stimme, Percussion und Akustikgitarre kann man keinen Rock machen? – SWiM beweisen, dass es
geht und balancieren zum Großteil englische Texte mit viel Gefühl und einem Hauch Ironie
zwischen Sanftheit und Open-air Atmosphäre.
SWiM ist ein expressiver Akustik-Live-Act mit einer faszinierenden Stimme

Besetzung:
Carmen Hofacker (Gesang)
Huddle Schwab (Gitarre)
Save (Severin Schlieffen): Percussion (Cajón, Rasseln, Shaker etc.)

Mehr Infos gibt es unter www.swim-music.de oder unter www.myspace.com/swimrock
- nach oben -

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Freitag, 19. Juni 2009, 20,30 Uhr Südbahnhof ... Nu ... KONZERT ... Klezmer ... Eintritt: 10,- (erm. 6,- - für Schüler und Studenten)


nu
spielt Klezmer und jiddische Lieder.
Die Füße auf dem Boden, der Kopf im Himmel – die Fest- und Ritualmusik der Ostjuden ist ein Erlebnis für Beine, Ohren und Herz. Eine Musik, die seit Jahrhunderten modern ist; eine Musik, die erzählt und zum Tanzen fordert. In der intimen Duo-Besetzung erhält die kraftvolle Musik einen unwiderstehlichen Reiz.

nu sind Herr Brinkmann, Klarinette und Gesang und Frau Lampe, Akkordeon.

nu spielte auf dem Internationalen Klezmerfestival der Stadt Fürth, dem Akkordeonfestival Wien, dem Klezmerfestival Bremen, dem yiddish summer Weimar, den Bamberger Klezmertagen, dem Klezmerfestival Valley, dem Berliner Presseball, dem Rolandseck-Festival und auf den Niedersächsischen Musiktagen.

nu hat drei CDs veröffentlicht: "nu", "nu 2" und "nu 3".


Herr Brinkmann
, Klarinette und Gesang, ist ausgebildeter Musiktherapeut und arbeitete in diesem Beruf. Seine Klarinette eroberte ihn jedoch nach ein paar Jahren zurück. Als klassischen Solisten engagierte ihn die Junge Philharmonie Erlangen auf ihrer Polenreise.
Als improvisierenden Begleiter von Geschichten- und Märchenerzählern lud ihn das Goethe-Institut in die USA und nach Kanada ein.
Als Bühnenmusiker oder Komponist engagierten ihn Theater in Coburg, Erlangen, Nürnberg, Augsburg und Köln.
Er gründete die Klezmergruppe „huljet“, die den Kulturförderpreis der Stadt Fürth erhielt und mit der er Russland und Israel bereiste. Viele Workshops in Klezmermusik, jiddischem Gesang und Klezmertanz unter anderem in New York, Krakau, Montreal und Weimar vertieften seine Liebe zur Klezmermusik und machten sie zu seiner wichtigsten musikalischen Ausdrucksform und zu seinem Beruf. Klezmer spielt Herr Brinkmann außer bei „nu“ noch bei „fir“ und dem „modern klezmer quartet“. Er ist Gastmusiker bei "Wajlu" (D) und „Budowitz“ (HU/USA).
Herr Brinkmann lebt, musiziert, komponiert und unterrichtet in Buschhoven bei Bonn.

Frau Lampe, Akkordeon, ist in der deutschen Klezmerszene seit vielen Jahren eine feste und doch bewegliche Größe. Dem Akkordeon näherte sie sich zunächst autodidaktisch, bevor sie Schülerin von Alan Bern wurde.
Frau Lampe spielte bei unzähligen Gruppen Klezmer und osteuropäische Musiken, aktuell außer "nu" bei "Café Central", "Ljuti Hora", "Klezmers Techter", "modern klezmer quartet" und "Schikker Wi Lot". Als Gastmusikerin spielte sie unter anderem bei "Brave Old World" (USA), "Sukke" (D/N/GB) und "Di Fidl Kapelye" (NL). Als Bühnenmusikerin und Komponistin ist sie am Gorki Theater, dem Shakespeare Ensemble und dem BlackSwanTheater in Berlin ebenso gefragt wie als Dozentin bei musica viva und beim amj.
Konzertreisen führten Frau Lampe unter anderem nach Belgien, Dänemark, England, Frankreich, Holland, Österreich, Polen, der Schweiz, Spanien, der Tschechei, Tunesien und den USA.
Frau Lampe lebt, musiziert und komponiert in Berlin.

Mehr Infos gibt es unter www.nu-klezmer.de
nach oben

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Samstag, 20. Juni 2009, 20,30 Uhr Südbahnhof ... Fräulein Rose ... REVUE ... Eintritt: 10,- (erm. 6,- - für Schüler und Studenten)

Die Comedy-Figur Fräulein Rose (alias Inge Schäkel aus Hannover) ist witzig, schlagfertig, naiv-frech und singt auch (mal schief mal schön). Als Fan der 50er Jahre, vor allem von Peter Kraus, bringt Fräulein Rose meist ihren Philips-Schallplattenspieler mit, den sie sich damals zulegte, als es mit dem Titel "Miss World 1956" nicht geklappt hat. Dem Publikum bringt sie ihre Mission, das gute Benehmen, bei - alles nachzulesen in: "Einmaleins des Guten Tons".
Witzig unterhält Inge Schäkel mit Fräulein Rose und lockert so die Gesellschaft auf. Nicht nur für leute, die die 50-er Jahre selbst erlebt haben!

Mehr Infos gibt es unter www.ingeschaekel.de
nach oben

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Samstag, 27. Juni 2009, 20,30 Uhr Südbahnhof ... Solo-Bassist Ralf Gauck ... KONZERT ... Eintritt: 10,- (erm. 6,- - für Schüler und Studenten)

Ralf Gauck – der Gewinner des „Deutschen Rock & Pop Preises 2007“ in den Kategorien „bester Bassist“ und „bester Instrumentalsolist“ verzaubert seine Fans und die Fachpresse gleichermaßen mit den Songs von Sting. Er tut dies so originell, dass der Meister selbst ins Schwärmen kam. Selbst die renommierte Presse „Die Zeit“ hat seine CD „Fields of Gold“ in die Jahresbestenliste 2007 aufgenommen. Seine Lehrbücher und Kolumnen in der Fachpresse sind fast schon Pflichtlektüre für Bassisten.

„ ... Er lässt Klassiker wie “Englishman in New York” oder “Walking on the Moon” in völlig neuem Licht erstrahlen und gewinnt den Kompositionen Nuancen ab, die nur ein großer Künstler in der Lage ist zu Tage zu befördern ...“
Bass Professor 2/07

“ ... Doch was dieser Mann seinem Akustikbass entlockt, auch an perkussiven Einfällen, welche Harmonien und Begleitstimmen er für die wunderbaren Songs gefunden hat, ganz zu schweigen von den intelligenten Improvisationen, das ist die Reise in den Gauck’schen Klangkosmos mehr als wert ...”
Jazz Podium 07.08.07

Neueste Information: Im November 2008 wurde Ralf Gauck zum zweiten Mal mit dem "Deutschen Rock & Pop Preis" als bester deutscher Bassist geehrt!

Mehr Infos unter www.ralf-gauck.de oder mit Klangbeispielen bei www.myspace.com/ralphgauck
nach oben

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Freitag, 3. Juli 2009, 20,30 Uhr Südbahnhof ... Veronika Todorova Band ... KONZERT ... Eintritt: 10,- (erm. 6,- - für Schüler und Studenten)

Veronika Todorova Band – Tango, Jazz und Balkanmusik

Die bulgarische Zauberin auf dem Akkordeon tourt mit ihrer Band und ihrem explosiven Gemisch aus Tango, Jazz und Balkanmusik seit 2006 durch Deutschland und Europa. Ganz aktuell präsentiert das Trio sein Programm mit Stücken von Chic Corea, Renzo Ruggieri, Astor Piazzolla und vielen großen Akkordeonkomponisten der Neuzeit. Die Rhythmusgruppe mit Detlef Görke am Fretless-Bass und Axel Spreitzer am Schlagzeug lassen es richtig rocken. Im Gepäck haben sie ihre aktuelle CD „Rosso“, ein beeindruckendes Dokument ihrer Vielfältigkeit. hr3-Kultmoderator Volker Rebell, der die Veronika Todorova Band zu seiner hin&weg-Clubtour 2007 und 2008 eingeladen hat, zeigte sich hörbar begeistert: „Einmal quer durch den Balkan gejazzt, unglaublich. Großartige Musik.“

Mehr Infos mit Hörproben unter www.veronikatodorova.de
nach oben
 

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Freitag, 10. Juli 2009, 20,30 Uhr Südbahnhof ... Estrelas do Fogo ... KONZERT ... Eintritt: 12,- (erm. 6,- - für Schüler und Studenten)

Estrelas do Fogo – Traditionelle Musik der Kapverdischen Inseln (Cabo Verde)

Estrelas do Fogo ist ein deutsch-kapverdisches Musikprojekt, welches im Juli 2009 für einige ausgesuchte Konzerte in Deutschland und Österreich gastiert. Das Ensemble, bestehend aus 5 kapverdischen und 4 deutschen Musikern präsentiert traditionelle Musik der Insel Fogo. Die Ilha do Fogo ist eine der insgesamt 10 Inseln welche zusammen das Archipel Cabo Verde bilden und zeichnet sich durch eine besonders eigenständige und lebendige Tradition aus.

Kultureller Höhepunkt im Jahreslauf sind die Festas da Bandeira, die an den Namenstagen bestimmter Heiligen stattfinden (São Sebastião, São Filipe, São Pedro, São João). Charakteristisches Merkmal dieser Feste ist die Vermischung afrikanischer und portugiesischer Traditionen, die vor allem in der während der Festtage gespielten Musik zum Ausdruck kommt. Die Estrelas do Fogo mit ihrem Primeiro Tamboreiro (Cheftrommler), Senior Valdomiro Dias und den drei Coladéras (Sängerinnen) dürfen bei keinem dieser Feste fehlen. Mit von der Partie ist auch Michèl Montrond, ein junger Sänger und Komponist, der in seinen Liedern die vielfältigen musikalischen Traditionen der Kapverden aufgreift und in seiner Heimat als die Entdeckung des Jahres gilt.

Zusammen mit vier deutschen Musikern, Gerd Stein (akustische Gitarre und Cavaquinho), Peter Herrmann (Bass), Daniela Werner (Akkordeon) und Markus Leukel (Percussion), wird die Bühne zum Schauplatz eines farbenfrohen Festes mit bunten Kostümen, fröhlicher Musik und zum Tanzen animierenden Rhythmen.

Gemeinsam entführt das neunköpfige Ensemble den Zuschauer in eine ferne, exotische Welt faszinierender Rhythmen und einzigartiger Melodien voller Sodade, diesem eigentümlichen kapverdischen Lebensgefühl, welches so unnachahmlich Melancholie mit überschäumender Lebensfreude verbindet.


Eine Veranstaltung im Rahmen des
Mittelhessischen Kultursommers

Mehr Informationen unter www.markusleukel.com (s. unter "Cabo Verde")
nach oben

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Samstag, 11. Juli 2009, 20,30 Uhr Südbahnhof ... "Was solln wir noch beginnen" - Lieder nach Gedichten von Theodor Kramer ... LITERARISCHES KONZERT ... Eintritt: 10,- (erm. 6,- - für Schüler und Studenten)


Heike Kellermann
(Gesang, Gitarre, Monochord, Akkordeon, Saxophon, Klavier, Chalumeau, Tenorflöte, Komp./ Arr.) und Wolfgang Rieck (Gesang, Gitarren, Banjo, Tenorhorn, Mundharmonika, Komp./ Arr.) präsentieren in ihrem musikalisch- literarischen Programm "Was solln wir noch beginnen..." eigene interessante Vertonungen nach Texten von Theodor Kramer in ungewöhnlichen Instrumentierungen.
Die Texte erzählen hart und zart zugleich vom prallen Leben, von den Huren, der Suche nach Glück, das länger als eine Nacht dauert.
Im Programm finden sich neben Liebesliedern - einem wesentlichen Teil des Repertoires -Chansons, die auf direkte Weise alle menschlichen Lebensbereiche reflektieren: Glück und Verzweiflung, Einsamkeit und Freundschaft, Hoffnung und Enttäuschung.
Und immer wieder entdeckt man in diesen Texten den unbedingten Respekt vor der Würde derjenigen, die am Rande der Gesellschaft zu finden sind.


Der österreichische Poet Theodor Kramer (1897 - 1958), von Thomas Mann als "einer der größten Dichter der jungen Generation" gewürdigt, hat ein gewaltiges Werk von ca. 12.000 Gedichten hinterlassen, etwa 2.000 davon sind bisher veröffentlicht.
In den Jahren von 1929 bis 1933 war er einer der meistgedruckten Lyriker im deutschsprachigen Europa.
Seine jüdische Herkunft verhinderte diese Wertschätzung nach 1933 abrupt. Aller Arbeits- und Lebensgrundlagen beraubt, emigrierte er 1938 ins englische Exil, aus dem er fast vergessen, desillusioniert und gebrochen erst kurz vor seinem Tod nach Wien zurückkehrte.
"Seine Naturgedichte berühren sich mit den schönsten von Peter Huchel, seine Frontgedichte aus Wolhynien bringen einem den Schützengrabenkrieg mit seinem Elend und Morast erschütternd nahe, seine Liebesgedichte sind von hautnaher Sinnenfreude, seine Emigrationsgedichte zerreißen uns das Herz" (Hilde Spiel).
Elke Heidenreich empfahl im Mai 2004 dem erstaunten Publikum der ZDF-Sendung "Lesen" die drei großen Gedichtbände von Theodor Kramer.

Mehr Informationen unter www.kramerprogramm.de
nach oben

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Samstag, 22. August 2009, 20,30 Uhr Südbahnhof ... Zabriskie Point ... JAZZ-KONZERT ... Eintritt: 10,- (erm. 6,- - für Schüler und Studenten)

Zabriskie Point: Worldbeat / NuJazz

Rupert Stamm (Vibraphon, Marimba) Köln
Johannes Gunkel (Kontrabass) Berlin
Angelika Niescier (Saxophon) Köln

Wie ein Ausflug in die Wüste… Aus der Sattheit aufbrechen, aus der Trägheit, der Veränderung Raum geben, das Wagnis Wahrhaftigkeit eingehen. Die Musik der aussergewöhnlichen Formation zabriskie point gleicht einem Ausflug in die faszinierende Welt der Wüste. Der Hörer vernimmt ganz neue, eigenartige Klänge, lauscht der Stille, erkennt die Schönheit nie erlebter Klangwelten, jenseits von Sicherheit und Routine, weiss, dass man Zeit braucht, das Ziel geduldig suchen muss, um sich selbst und die eigene Freiheit zu finden.
Die Gruppe zabriskie point füllt den Begriff des World Beat mit den improvisatorischen Gedanken des Jazz, Groove-Elementen der Musik Westafrikas und impressionistischen Klangeindrücken bis zum NuJazz. Druckvoll und zart, abgeklärt und experimentell: Im Grunde ist es eine Kreuzung aus Free Jazz und einer Kombination aus afrikanischer und fernöstlicher Grundhaltung.

PRESSE

… Eigenwillig lassen „zpoint“ folkloristische Elemente der Musik Asiens und Afrikas mit westlichem Jazz, Ambient-Sounds und Avantgarde zu einem spannenden Worldbeat-Crossover verschmelzen … Rasante Jazz-Improvisationen über mantra-artig wiederholte Rhythmen und die gekonnte Auslotung des Spannungsfelds zwischen bodenständigen Grooves und sphärischen Vibraphon-Klängen machen die Musik  zu einem außergewöhnlichen Hörerlebnis … (jazzdimensions  04/05)

…Musikalisch nimmt „zpoint“ einen mit auf eine rhythmische Reise um den Globus, bieten ausdrucksstarke Klangbilder, die letztendlich miteinander verschmelzen und die Eigenständigkeit ihrer Musik ausmachen.… (drums und percussion 04/05)

… die durch die Tracks wehende distanzierte Kühle holt den Abdriftenden stets wieder in Bewusstsein zurück, vokale Einlagen und freie Soundpassagen machen dann klar, dass hier doch in erster Linier Musik zum Zuhören gemacht wird, von einem schwebenden multikontinentalen Ethnohintergrund getragen und ins Elektrozeitalter versetzt … (jazzthetik 04/05)

… Klangspielereien zwischen Psychedelik, Ambient und Avantgarde … … feinsinnig impressionistischer Trip aus Worldbeat, NuJazz und afrikanischen Grooves… (Jazz Podium 04/04)

…Ungewöhnliche Weltmusik von elementarer Kraft … (westerwälder zeitung 04/05)


Mehr Infos gibt es unter www.zerozero.de
nach oben

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Freitag, 28. August 2009, 20,30 Uhr Südbahnhof ... Bernd Barbe ... Kabarettist und Liedermacher ... Eintritt: 10,- (erm. 6,- - für Schüler und Studenten)

Bernd Barbe, der sächsische Hesse aus Grünberg,
Kabarettist und Liedermacher


Das ist er also, Hessens bekanntester Importartikel. Aber er sieht sich nicht als Musiker, Schauspieler oder Sänger - Barbe ist nur ein männliches Sandkorn im Rad des Turbokapitalismus, und immer wenn er wiedermal gedrückt, geschubst und gequetscht wird, kommt ein Lied dabei heraus. Manche kommen nur wegen der Bananen zum Konzert, andere wegen seiner Lieder. Doch Hauptsache, es kommt prima beim Publikum an, und so kann er endlich machen, was Ihm wirklich Spass macht. Lieder wie "Ruf 113 Kalaschnikow" zeigen, das man Lachen und Tiefsinn prima verbinden kann. Lieder über russische Auftragskiller, deutsche Krankenhäuser, seiner Freundin beim FFC oder morgens gegen 9 Uhr am Krematorium reißen das Publikum vom Stuhl.
Frech, politisch und knackfrisch! Keine Kunst - sondern Notwehr!

Mehr Infos gibt es unter www.berndbarbe.de
nach oben

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Samstag, 29. (18,30 Uhr) und Sonntag, 30. August 2009 (11,30 Uhr) - Fabrikhalle im Lauterbacher Holzwerk (Rimloser Str.) - Kunstausstellung Peter Blum mit dramatischer Lesung "Kunst" und Buffet - Sonntag Frühschoppen mit (Achtung Programmänderung, die Bigband "Lauter Jazz and more" musste kurzfristig absagen) dem Jazzquartett "Lehrer Jazz and more" (Falk/Jacob/Möller/Hahling) - Eintritt am Sa.: 12,- (erm. 8,- - für Schüler und Studenten) - Sonntag Eintritt frei!

Kunst im Holzwerk

Mit der Fabrikhalle im ehemaligen Oberhessischen Holzwerk in der Rimloser Straße in Lauterbach konnte der Kulturverein einen besonderen Ausstellungsraum für großformatige Gemälde finden.


So sieht die Halle ohne Kunstausstellung aus...

In der extra zu diesem Zweck hergerichteten Halle werden 13 großformatige Bilder des bekannten Malers aus der Rhön Peter Henryk Blum an zwei Tagen ausgestellt.

Peter Henryk Blum in Lauterbach -
Der Maler und Graphiker zeigt einen Ausschnitt aus seinem Œuvre



Peter Henryk Blum ist ein Künstler, der es liebt mit Klischees zu spielen und sie zu brechen.
Sein Thema ist der Mensch. Er zeigt ihn auf seinen großformatigen Gemälden mit all seinen Licht- und Schattenseiten. Voll ästhetischer Tiefgründigkeit, aber auch mit Witz und Ironie inszeniert er dafür seine Modelle. Dass ihm dafür alle Möglichkeiten der Malerei zu Gebote stehen, daran lassen diese Arbeiten keinen Zweifel. Virtuos geht der Maler mit den Techniken um. Dass er darüber hinaus voller Ideen steckt und seine Bildwelt reich an Originalität ist, macht diese Ausstellung so sehenswert.


("Wer bläst wie Gott?" - 2004, Eitempera Öl auf Leinwand, 130 x 110 cm)

Mit Peter Henryk Blum konnte der Kulturverein Lauterbach einen überaus interessanten Künstler gewinnen, der bereits einiges vorzuweisen hat. Blum, der in Ostpreussen geboren wurde und in Fulda aufgewachsen ist, bestritt mit 14 seine erste Ausstellung, studierte in Kassel bei Prof. Kurt Haug und wurde nach seinem Diplom, das er 1991 mit Auszeichnung erwarb, Stipendiat der Kunststation Kleinsassen. Mittlerweile kann der in der bayrischen Rhön ansässige Maler  auf über 100 Ausstellungen im In- und Ausland zurückblicken, darunter an so renommierten Orten wie z.B. im Künstlerhaus Wien, im Europäischen Parlament in Brüssel, in Osaka/ Japan oder in Wilmington/ USA.



Ausserdem findet an beiden Tagen ein musikalisches Begleitprogramm statt

Sa. 29.8. (Eintritt: 12,- E)

18,30 Uhr: Sektempfang

ca. 19 Uhr: Eröffnungsrede des Künstlers
danach: Möglichkeit zum Rundgang - Häppchenbuffet der Fa. tegut (im Eintrittspreis enthalten)

ca. 20 Uhr: dramatische Lesung aus dem Theaterstück "Kunst" von Yasmina Reza
(Mitwirkende: Marianne Blum, Christof Rath und Wolfgang Mihm)

"Kunst" (Originaltitel: Art) ist das dritte Theaterstück der französischen Autorin Yasmina Reza. Es wurde 1994 in Paris uraufgeführt und schnell zu einem Welterfolg; es erhielt mehrere Preise (Moliere, Tony Award, Laurence Olivier Award) und wurde bisher in 40 Sprachen übersetzt.
Das Stück handelt davon, dass eine langjährige Freundschaft dreier Männer durch ein Bild auf die Probe gestellt wird. Einer der drei hat ein  weißes Bild mit weißen Streifen gekauft für nicht weniger als 200.000 Francs. Er verteidigt sich und seine Entscheidung, der zweite attackiert ihn, der dritte versucht zu vermitteln. Ihre langjährige Freundschaft gerät ins Wanken.
Die Komödie reizt nicht nur zum Lachen; das Lachen ist Thema des Stückes. Die Autorin selbst sagt dazu: Das Drama von Kunst ist ja nicht, dass Serge das weiße Bild kauft, sondern dass man mit ihm nicht mehr lachen kann. Und zum autobiografischen Hintergrund erzählt sie: Die Geschichte ist mir passiert mit einem Freund, der ein weißes Bild gekauft hat. Er ist Dermatologe, und ich habe dieses und ihn gefragt: „Wieviel hast du dafür bezahlt?“ Und er hat geantwortet: „Zweihunderttausend Francs.“ Und ich brüllte vor Lachen. Er allerdings auch. (...) Wir sind Freunde geblieben, weil wir lachten. Als er das Stück las, lachte er auch. Es hinderte ihn nicht daran, sein Bild weiterhin zu lieben. (...)

danach: Möglichkeit zum Rundgang, Möglichkeit zum Gespräch mit den Künstlern, Getränke

So. 30.8. (Eintritt frei)

11,30 Uhr: Frühschoppen mit Snacks und mit Möglichkeit zum Rundgang durch die Ausstellung, dabei (Achtung, Programmänderung, die Big Band „Lauter jazz and more“ musste kurzfristig absagen!) Jazzmusik von
dem Quartett "Lehrer Jazz and more" der Musikschule der Stadt Lauterbach

Carolin Falk (Saxophon)
Rolf Jacob (Gitarre)
Berthold Möller (Schlagzeug)
Wolfgang Hahling (Bass)

Das Quartett aus rennomierten, regionalen, aber über die Region hinaus bekannten Musikern
und Musiklehrern der Musikschule spielt Jazzstandards und Latin vom Feinsten!


.............


Das Buffet mit "Kleinkunsthäppchen" offerieren wir mit freundlicher Unterstützung der Firma tegut.

Zusätzliche Infos unter www.peter-blum.net

nach oben

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Donnerstag, 1. Oktober 2009 - 19,30 Uhr - Hohhaus Lauterbach, Rokokosaal - Sabine Wackernagel liest Rosa Luxemburg - Eintritt: frei

nach oben

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Samstag, 10. Oktober 2009 - 20,00 Uhr - Lichtspielhaus Lauterbach - Kulinarisches Kino: Simmel spezial: "Es muss nicht immer Kaviar sein" - Eintritt: 6,- E

Das beliebte kulinarische Kino diesmal wieder im Lichtspielhaus!

Simmel spezial

Am 1. Januar 2009 starb im schweizerischen Zug der bekannte Schriftsteller Johannes Mario Simmel.
Simmel schrieb unter verschiedenen Pseudonymen Tatsachenberichte und Serienromane. Zwischen 1950 und 1962 verfasste er allein oder gemeinsam mit anderen Autoren insgesamt 22 Drehbücher, u.a. für Filme wie Es geschehen noch Wunder (1951) mit Hildegard Knef, Tagebuch einer Verliebten (1953) mit Maria Schell, Hotel Adlon (1955) oder Robinson soll nicht sterben (1957) mit Romy Schneider und Horst Buchholz.



Nach seinem ersten großen Erfolg mit der „Quick“-Serie Es muß nicht immer Kaviar sein (1960) widmete er sich vor allem dem Schreiben von Unterhaltungsromanen, die sich aber jeweils mit aktuellen gesellschaftspolitisch relevanten Themen auseinandersetzten, wie etwa Gewalt gegen Ausländer, Drogenhandel oder Genmanipulation. Dabei waren journalistische Recherchen an den Schauplätzen und im Milieu, in dem seine Romane spielten, die Grundlage.
Auch die Literaturkritik stuft Simmel daher nicht mehr als Trivialautor ein.

Zum Gedenken an Johannes Mario Simmel zeigt der Kulturverein den alten, populären Spielfilm

Es muss nicht immer Kaviar sein


BR Deutschland / Frankreis 1961, Spielfilm

Regie Géza von Radvanyi, Drehbuch Henri Jeanson
Musik Rolf A. Wilhelm

Darsteller: O.W. Fischer (Thomas Lieven), Eva Bartok (Vera), Senta Berger: (Françoise)

Die tolldreisten Abenteuer und auserlesenen Kochrezepte des Geheimagenten Thomas Lieven.
Er hat zwei Schwächen, dieser Geheimagent wider Willen: die Frauen und das Kochen.
Durch die Jahre des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit, durch eine Zeit voll Haß und Fanatismus, Lüge und Verrat geht unbeirrbar und unbesiegbar ein Mann, im Herzen die philosophische Erkenntnis: Es muß nicht immer Kaviar sein, denn letztlich "können wir Deutschen ein Wirtschaftswunder machen, aber keinen Salat."

Es gibt aber Menschen, die können Salat und anderes machen!
Und einer von denen richtet im Lichtspielhaus kleine Köstlichkeiten her, die vor dem Film angeboten werden
(im Eintrittspreis nicht enthalten)!

nach oben

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Dienstag, 10. November 2009 - 20,00 Uhr - Saal im Posthotel Johannesberg- Pogromgedenken / Lesung Johannes Winter - Eintritt: frei

Der Kulturverein ist seit vielen Jahren Mitveranstalter der Gedenkfeiern zur Reichspogromnacht. Auch in Lauterbach wurde im November 1938, hier genau am 10. November, die Synagoge geschändet und niedergebrannt.
Jedes Jahr findet eine gemeinsame Gedenkveranstaltung dazu um 18 Uhr am Platz der Synagoge statt, veranstaltet von der Stadt Lauterbach, der evangelischen und der katholischen Kirche, den Naturfreunden, dem DGB und dem Kulturverein. Dazu erarbeiten Jugendliche einen speziellen Beitrag:

Ein wesentlicher Teil der diesjährigen Veranstaltung wird eine teils improvisierte Theateraufführung sein, die Jugenliche des Kinder- und Jugendparlaments Vogelsberg gemeinsam mit dem Stadtjugendparlament Lauterbach und anderen Helfern erarbeitet haben. Es geht dabei um die Umsetzung von Assoziationen zu den Beschäftigung mit dem „Abschiebebefehl“ aus Darmstadt aus dem Jahre 1943 der Geheimen Staatspolizei.
Die Dramaturgie der Darstellung erhebt dabei keinen Anspruch auf historische Genauigkeit und hat, geschichtlich betrachtet, auch keinen unmittelbaren Bezug zu den Vorgängen 1938 in Lauterbach. Als der besagte Abschiebebefehl erlassen wurde, gab es in Lauterbach schon keine Juden mehr. Den Jugendlichen ging es bei der Erarbeitung des Themas mehr um einen bestimmten Teilaspekt der Judenverfolgung im sogenannten Dritten Reich, nämlich die Entwürdigung der Menschen durch Isolierung, Vertreibung, Enteignung und Entrechtung. An mehreren Stationen, angefangen vom ursprünglichen Wohnort über Sammel- und Verladestellen bis zur „Endstation“ wird diese Entwürdigung im Theaterspiel verdeutlicht. Es ist der Versuch, die persönliche Beroffenheit der sich für das Gedenken engagierenden Jugendlichen zu vermitteln.


Nach dieser Aktion lädt der Kulturverein noch zu einer kulturellen Veranstaltung zu diesem speziellen Thema ein. Für 2009 konnten wir dazu zum zweiten Mal den renomierten Schriftsteller Johannes Winter gewinnen, der bereits im Jahr 1994 hier aus seinem Buch "Herzanschläge" vortrug.

.............................................................

Dieses Jahr stellt Johannes Winter sein neues Werk vor: Die verlorene Liebe der Ilse Stein - Deportation, Ghetto, Rettung
(Verlag: Brandes & Apsel, 60385 Frankfurt/Main, Okt. 2007. ISBN 978-3-86099-734-5)
Es ist eine dokumentarische Erzählung über eine Frau, die, dem Rassenwahn des NS-Vernichtungsapparates ausgesetzt, mit dem Leben davonkam - mit Hilfe eines mutigen Hauptmanns der Wehrmacht.

Mit freundlicher Unterstützung der OVAG in der Reihe "Der Vulkan läßt lesen" (Eintritt frei!)

nach oben

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Donnerstag, 12. November 2009 - 19,30 Uhr - Rokokosaaal im Hohhaus - Rainer Hauer zum Schillerjahr: Schiller heiter!- Eintritt: 10,- E

Veranstaltung in Kooperation mit dem Hohhaus-Museumsverein.

Rainer Hauer (Wiener Burgtheater) rezitiert in Lauterbach

Schillerjahr 2009 - "Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst"

 

Dass aus dem großen Dichterfürsten Friedrich Schiller etwas werden sollte, war zumindest von seinen Eltern bereits beschlossene Sache, als er am 10. November 1759 als einziger Sohn von Elisabetha und Johann Caspar Schiller in Marbach am Neckar geboren wurde. Doch seine später weltberühmte Karriere begann erst mal als schlechter Schüler, zumindest solange er Jura und Medizin studierte. Auch dem, was man sich zur damaligen Zeit als Eleganz vorstellte, entsprach der junge Friedrich, zum großen Leidwesen seiner Eltern, nicht unbedingt. Er war groß, hager und zudem noch rotblond. Und die höfischen Tänze beherrschte der Sohn ebenfalls nicht.
Stattdessen entwickelte er sich zu einem mutigen, forschen, kühnen und oft sogar rebellischen jungen Mann, mit deutlicher Schwäche für das weibliche Geschlecht und einem leidenschaftlichen Hang zur Literatur. Und aus dem miserablen Schüler, Studenten und dilettantischen Regimentsarzt, avancierte der junge Literaturliebhaber zum poeta doctus.
Durch Zuwendungen aristokratischer Mäzene und wohlwollender Verleger, begann Schiller als freier Schriftsteller und erregte bald Aufmerksamkeit als bürgerlicher Dichter und Intellektueller. Er schrieb von Räubern, Verbrechern, Geistersehern, Feldherren, Heroinen und eidgenössischen Hausvätern, verfasste avantgardistische ästhetisch-philosophische, historische und vor allem politische Schriften, mit denen er später Weltruhm erlangte und die ihn zu einem der bekanntesten und größten deutschen Dichter und Denker qualifizierten, bis er am 9. Mai 1805 in Weimar starb.



Burgschauspieler Rainer Hauer hat  anlässlich des "Schillerjahres 2009" aus zahlreichen bekannten und unbekannten Werken, Schriften und Briefen Friedrich Schillers ein erstaunliches Programm erarbeitet.  
Dabei präsentiert der stimmgewandte Schauspieler Humoriges und Heiteres, komisch Übertriebenes, Paradoxes, Selbstironisches und Spöttisches aus Schillers Werken, auch einige Parodien hierzu und Berichte über kuriose Theateraufführungen und -pannen. Ausschnitte aus diesem Programm wurden bereits als CD-Hörbuch editiert

nach oben

////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////

Der Kulturverein übernimmt keine Gewähr für das Zustandekommen der Veranstaltungen in der angekündigten Form, für Zeiten und Eintrittspreise. Terminänderungen werden gegebenenfalls in der Tagespresse bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie die Meldungen in der Lokalpresse oder abonnieren Sie unverbindlich unser
Kultur-Newsletter über info@kulturverein-lat.de!

 

nach oben

--------------------------------------------------------------------------------